Nachhalltige USP

für Ihr authentisches

Rednerbusiness

Unique Speaking Power

Rednerausbildung auf Bühnenniveau

Die Ausbildungssequenz 2025/26 ...


REDNER-1/25
1. 19.-21.09.2025
2. 24.-27-10.2025
3. 21.-23-11.2025
4. 23.-25.01.2026
5. 20.-22.02.2026
6. 17.-19.04.2026

Serviceliste

Jetzt anmelden ...

Entfalten Sie Ihre Einzigartigkeit mit "Unique Speaking Power" – Ihre Reise zur meisterhaften Rhetorik beginnt hier!...


Haben Sie je darüber nachgedacht, wie viele Türen sich öffnen können, wenn Sie die Kraft Ihrer Rede vollständig entfalten? Unique Speaking Power ist nicht nur eine Rednerausbildung – es ist eine Chance, die Welt mit Ihrer einzigartigen Stimme zu begeistern und zu inspirieren.

In unserer dynamischen Ausbildung tauchen wir tief in die Kunst der Rhetorik ein, um Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die Sie brauchen, um Ihre Gedanken klar zu formulieren und Ihre Botschaften mit Leidenschaft zu vermitteln.


Hier werden Sie


  • Ihre persönliche Bühnenpräsenz entwickeln: Lernen Sie, wie Sie mit Charisma und Authentizität das Publikum fesseln und jeden Raum, den Sie betreten, mit Energie erfüllen.
  • Ihre Stimme trainieren: Nutzen Sie Ihre Stimme als kraftvolles Instrument, um Emotionen zu wecken und Ihre Botschaft nachhaltig zu verankern. Ob sanft oder kraftvoll – Sie werden die Vielseitigkeit Ihrer Stimme entdecken und sie meisterhaft einsetzen.
  • Mit Überzeugungskraft sprechen: Entfalten Sie die Fähigkeit, Ihre Zuhörer zu fesseln und zu mobilisieren. Lernen Sie, wie Sie Argumente schlüssig darlegen und Ihre Ideen mit einer Stimme teilen, die zum Handeln anregt.


In Unique Speaking Power finden Sie nicht nur ein Ausbildungskonzept, sondern auch eine Community von Gleichgesinnten, die Ihre Leidenschaft für Rhetorik teilen. Mit der persönlichen Begleitung, profitieren Sie von individuell zugeschnittenem Feedback und praxisorientiertem Training.


Starten Sie Ihre Reise am besten noch heute! Ergreifen Sie die Chance, Ihre Bühnenqualitäten auf das nächste Level zu heben und in der Welt der Rhetorik zu glänzen. Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie, wie einzigartig Sie wirklich sprechen können. Gemeinsam machen wir Ihre Auftritte unvergesslich!

Jetzt informieren ...

Entdecken Sie Ihre Bühnen- und Karrierechancen


Wirkungsvolle Techniken

Die USP Rednerausbildung richtet sich an Sprecher, die keine Profis sind, aber den Wunsch haben, ihre Bühnenpräsenz zu verbessern. Es vermittelt grundlegende und wirkungsvolle Techniken, um mit klarer Stimme, überzeugender Intonation und präziser Rhetorik zu sprechen.


Das Besondere daran: Sie lernen, wie Sie Ihre Botschaften auf verständliche und einprägsame Weise vermitteln – mit Authentizität und Selbstbewusstsein.


(PIC BY Jon Tyson)

Körpersprache und Resonanz

Unique Speaking Power bietet klare Vorteile für Anfänger und Fortgeschrittene, indem es Schritt für Schritt die Grundlagen des Sprechens auf der Bühne vermittelt. Sie lernen, wie Sie Ihren Tonfall, Ihre Resonanz und Ihre Körpersprache nutzen, um Ihre Reden klarer und überzeugender zu gestalten.


Durch praktische Übungen und individuell abgestimmtes Feedback steigern Sie Ihre Sprechkompetenz und gewinnen Sicherheit im Umgang mit Ihrem Publikum.


(PIC BY Jason Leung)

Begeisterndes Selbstbewusstsein

Unique Speaking Power Rednerausbildung fokussiert nicht nur auf das Sprechen, sondern auch auf Ihre gesamte Karriereentwicklung. Sie lernen, wie Sie Ihre Rede- und Präsentationsfähigkeiten gezielt nutzen, um Ihre Ziele in der Karriere voranzutreiben.


Dieses Programm hilft Ihnen, Ihre Botschaften klar zu strukturieren und mit mehr Souveränität aufzutreten – ob bei Meetings, Vorträgen oder im beruflichen Kontext.  



(PIC BY Eric Karim Cornelis)

Warum wir sprechen – Die Bühne als Ort der Transformation...


Die Rednerausbildung auf Bühnenniveau ist weit mehr als eine Sammlung technischer Übungen oder praktischer Tipps. Sie ist eine Reise zu sich selbst – eine Selbstentdeckung, die den Kern des Redens und Präsentierens berührt. Auf dieser Reise geht es nicht nur darum, Worte klar und überzeugend zu formulieren, sondern vor allem darum, sich selbst in ihrer vollen Ausdruckskraft zu begegnen. Die Bühne wird dabei zum Spiegel der eigenen Persönlichkeit, auf der man lernt, wie man wahrhaft und authentisch kommuniziert.


Wirkliche Redner können nicht nur sprechen, sie können sich selbst begegnen. Ihre Stimme ist das lebendige Echo ihrer Gedanken, ihrer Werte und ihrer Emotionen. In der Rednerausbildung auf Bühnenniveau wird dieser Kern zum Mittelpunkt: die Stimme als lebendiges Instrument der Selbstentfaltung. Sie zu beherrschen, heißt nicht nur, technischer Meister der Sprache zu werden, sondern auch den Mut zu finden, sich in seiner ganzen Unmittelbarkeit und Einzigartigkeit zu zeigen. Die eigene Stimme ist dabei kein bloßer Klangkörper, sondern ein Ausdruck von Resonanz – sowohl innerlich als auch äußerlich.


Resonanz ist mehr als das Wiederhallen eines Tons – sie ist die tiefere Verbindung, die entsteht, wenn der Sprecher sich selbst gehört und gespiegelt wird. Die Ausbildung hilft den Teilnehmern, diese Resonanz zu entfalten, indem sie lernen, wie sie ihre Stimme und Präsenz bewusst nutzen. Es geht nicht nur um das, was gesagt wird, sondern auch darum, WIE es gesagt wird. Der Tonfall, die Betonung und die Intonation sind das Werkzeug, das genutzt werden kann, um Botschaften zu verankern und in Erinnerung zu bleiben. Es ist eine Art von Intimität, die entsteht, wenn man lernt, durch die Stimme zu kommunizieren – eine Verbindung zwischen Sprecher und Zuhörer, die tiefere Wahrnehmung und echtes Verständnis ermöglicht.


Doch warum sprechen wir überhaupt? Ist das Reden auf der Bühne nicht letztlich eine Suche nach Bedeutung? Jede Rede, jede Präsentation, jeder Vortrag ist ein Versuch, eine Botschaft zu teilen, die wichtiger ist als der Sprecher selbst. Es geht nicht nur darum, Information weiterzugeben, sondern darum, einen Raum für Transformation zu schaffen. Die Stimme wird dabei zum Träger dieser Transformation. Sie wird zum Medium, durch das Gedanken, Visionen und Erfahrungen lebendig werden. Die Rednerausbildung auf Bühnenniveau fördert diese innere Reise – sie hilft den Teilnehmern, ihre Worte so zu wählen, dass sie nicht nur gehört, sondern auch gespürt werden.


Authentizität auf der Bühne ist keine bloße Inszenierung – sie ist die Gabe, sich in seiner vollen Echtheit zu zeigen. Hierzu gehört nicht nur die Beherrschung der Stimme, sondern auch die Fähigkeit, sich selbst als Sprecher zu erkennen und anzunehmen. Viele Menschen, die auf die Bühne gehen, tragen Unsicherheiten mit sich, die weit über das Sprechen hinausgehen. Sie haben Ängste, nicht verstanden zu werden, nicht gesehen oder nicht gehört zu werden. Die Rednerausbildung auf Bühnenniveau bietet Raum, um diese Ängste zu überwinden und das Vertrauen aufzubauen, dass jede Stimme, jede Präsenz, einzigartig ist.


Bühne und Publikum werden zu einer Art Prüfstein für die eigene Persönlichkeit. In der Ausbildung wird man dazu ermutigt, nicht nur zu sprechen, sondern sich selbst zu zeigen – mit all seinen Ecken und Kanten. Es ist dieser mutige Schritt, der den Unterschied macht. Die Bühne wird zur Bühne der Selbstverwirklichung, auf der man lernt, dass wahre Redner nicht nur sprechen, sondern ihr Publikum im besten Fall mit sich selbst versöhnen – mit dem, was sie sind und dem, was sie zu geben haben.

In der Rednerausbildung auf Bühnenniveau geht es darum, nicht nur ein Redner zu werden, sondern der Redner zu sein, der man wirklich ist. Hier finden wir nicht nur unser Reden, sondern auch unsere Stimme – die Stimme, die niemand sonst in genau dieser Weise hat.


Die wahre Kraft der Rednerausbildung liegt darin, dass sie uns nicht nur lehrt, wie man spricht, sondern auch, warum man spricht – und das macht den Unterschied!

Jetzt informieren ...

Rahmen der Rednerausbildung ...


Jetzt anfragen ...

Diese Inhalte erwarten Sie im Detail ...


Die 33 Punkte im Speakerbusiness sind essentielle Aspekte, die den Erfolg eines Redners prägen. Diese Punkte decken eine breite Palette ab – von Kenntnissen über das Publikum bis hin zu persönlichen Fähigkeiten und professionellen Standards.


1. Berücksichtigung von kulturellen Unterschieden und Diversität im Publikum


Der Umgang mit einem kulturell vielfältigen Publikum ist entscheidend, um respektvoll und sensitiv zu kommunizieren. Die Ausbildung fördert das Verständnis für kulturelle Unterschiede und bereitet Teilnehmer darauf vor, ihre Botschaften entsprechend anzupassen.


2. Einsatz von Call-to-Actions und Handlungsaufforderungen

Zielgerichtete Handlungsaufforderungen motivieren das Publikum zum Handeln und sind zentral für die Effektivität einer Rede. Teilnehmer lernen, effektive Call-to-Actions einzubinden und wie diese den Redeverlauf strukturieren können.

3. Einsatz von Humor und Emotionalität

Humor und emotionale Ansprache stärken die Verbindung zum Publikum und machen Vorträge einprägsamer. In Workshops wird diskutiert, wie Humor strategisch eingesetzt wird, um die emotionale Wirkung zu entfalten.

4. Einsatz von visuellen Hilfsmitteln und Technologie

Visuelle Hilfsmittel wie Folien und Videos unterstützen die Anschaulichkeit und helfen, zentrale Botschaften zu kommunizieren. Die richtige Nutzung technischer Hilfsmittel wird an praktischen Beispielen erlernt, um die Inhalte optimal zu verstärken.

5. Entwicklung einer persönlichen Markenidentität

 Eine klare persönliche Marke hilft, sich im Speakerbusiness von anderen abzuheben. Die Teilnehmer werden darin geschult, ihre persönliche Marke zu definieren und präsent zu kommunizieren.

6. Entwicklung von Notfallplänen für unvorhergesehene Probleme

Die Bereitschaft auf unvorhergesehene Probleme zu reagieren, ist entscheidend für den Erfolg eines Vortrags. In den Kursen wird der Umgang mit Krisen und der Erstellung von Notfallplänen geübt.

7. Ethik und Verantwortung

Ethisches Handeln stärkt Glaubwürdigkeit und Vertrauen beim Publikum. Der Unterricht beinhaltet Diskussionen über ethische Kommunikationspraktiken und die Verantwortung, die Redner tragen.

8. Ethos, Pathos und Logos

Diese klassischen Überzeugungstechniken sind fundamental für die Rhetorik und die Wirkung einer Rede. Die Teilnehmer lernen, wie sie Ethos, Pathos und Logos wirkungsvoll kombinieren können, um ihre Argumente zu stärken.

9. Feedback geben und erhalten

Konstruktives Feedback ist entscheidend für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. In der Ausbildung wird Wert auf eine Feedback-Kultur gelegt, um kontinuierliches Lernen zu fördern.

10. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit

Die Fähigkeit, sich während des Vortrags an veränderte Umstände anzupassen, ist für Redner unerlässlich. Praktische Übungen schulen die Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Situationen des Vortrags.

11. Integration von interaktiven Elementen

Interaktive Elemente fördern das Engagement des Publikums und verstärken das Lernerlebnis. Teilnehmer lernen, Umfragen, Gruppenübungen und Diskussionen in ihre Präsentationen zu integrieren.

12. Interaktion mit dem Publikum

Eine aktive Interaktion steigert die Aufmerksamkeit und die Bindung zum Publikum. Redetraining umfasst Techniken zur effektiven Interaktion und Fragenmanagement.

13. Körpersprache und nonverbale Kommunikation

Nonverbale Signale verstärken oder untergraben die gesprochene Botschaft erheblich. Teilnehmer werden bei der Entwicklung ihrer Körpersprache unterstützt, um eine starke Wirkung zu erzielen.

14. Kreativitätstechniken

Kreative Ideen sind entscheidend für ansprechende und innovative Präsentationen. Kurse bieten Werkzeuge zur Ideenfindung und kreativen Problemlösung.

15. Krisenkommunikation

Fähigkeiten in Krisensituationen zu kommunizieren, sind für die Professionalität eines Redners unerlässlich. Szenarien zur Krisenbewältigung werden durchgespielt, um die Reaktion in echten Situationen zu trainieren.

16. Multimedialität

Der Einsatz verschiedener Medienformen kann eine positive Wirkung auf das Publikum haben. Teilnehmer erfahren, wie sie Multimedia effektiv in ihre Präsentationen integrieren können.

17. Nachbereitung und Dokumentation

Eine sorgfältige Nachbereitung hilft, Lektionen aus jedem Vortrag zu ziehen und die eigene Entwicklung zu dokumentieren. Angebote zur Portfolioerstellung und Nachbereitung sind fester Bestandteil der Ausbildung.

18. Persönlichkeitsentwicklung

Starke persönliche Eigenschaften verbessern die Fähigkeit, effektiv zu kommunizieren. Teilnehmer arbeiten kontinuierlich an ihrer persönlichen Entwicklung und Selbstpräsentation.

19. Präsentationstechniken für verschiedene Formate

Jedes Format erfordert spezielle Techniken und Ansätze. Die Ausbildung umfasst verschiedene Präsentationsformate, um den Teilnehmern Flexibilität zu bieten.

20. Rhetorik und Argumentationstechniken

Solide Argumentationstechnik ist die Grundlage für überzeugendes Reden. Die Teilnehmer erlernen die wichtigsten Techniken der Rhetorik, um ihre Argumente effektiv zu präsentieren.

21. Selbstreflexion und Selbstkritik

Die Fähigkeit zur Selbstkritik fördert das persönliche Wachstum und kontinuierliche Verbesserung. Reflexionsübungen sind ein integral Bestandteil der Ausbildung, um Selbstbewusstsein zu stärken.

22. Sprechtechniken und Stimmbildung


Geeignete Sprechtechniken verbessern die Verständlichkeit und das Engagement des Publikums. Stimm- und Sprechtechniken werden gezielt trainiert, um die Wirkung der Stimme zu maximieren.

23. Sprachliche Variationen und Stilistik

Unterschiedliche Sprachstile sorgen für Lebendigkeit und Authentizität. Teilnehmer lernen, ihren individuellen Stil zu entwickeln, der zur Persönlichkeit und Botschaft passt.

24. Storytelling und Dramaturgie

Geschichten verleihen Reden emotionale Tiefe und machen sie einprägsamer. Storytelling-Techniken werden in der Ausbildung umfassend behandelt.

25. Umgang mit Lampenfieber

Der Umgang mit Angst und Nervosität ist entscheidend für eine erfolgreiche Präsentation.Teilnehmer erhalten Strategien zur Stressbewältigung und zur Überwindung von Lampenfieber.

26. Vernetzung und Aufbau eines Netzwerks

Ein starkes professionelles Netzwerk öffnet Türen und finden Möglichkeiten im Speakerbusiness. Die Bedeutung von Networking wird hervorgehoben, und Teilnehmer erhalten Tools, um dieses zu fördern.

27. Verhandlungstechniken

Verhandlungskompetenz ist essentiell für Honorare und Vertragsbedingungen. Verhandlungstechniken werden konkret vermittelt, um Teilnehmer auf den Markt vorzubereiten.

28. Verwendung von Metaphern und bildhafter Sprache

Metaphern und bildhafte Sprache erhöhen die Verständlichkeit und bleiben im Gedächtnis. Übungen zur Verwendung bildhafter Sprache sind Teil des Unterrichts, um Reden lebendiger zu gestalten.

29. Vorbereitung und Strukturierung von Reden


Eine gründliche Vorbereitung ist der Schlüssel zu einer effektiven Präsentation. Klare Methoden zur Strukturierung und Vorbereitung von Reden werden den Teilnehmern an die Hand gegeben.

30. Weiterbildung und lebenslanges Lernen

Ständige Weiterbildung fördert die Anpassungsfähigkeit an neue Trends und Techniken. Eine Kultur des lebenslangen Lernens wird gefördert, um Neugier und Entwicklung zu unterstützen.

31. Zeitmanagement

 Effektives Zeitmanagement ist wichtig, um alle wichtigen Punkte innerhalb der verfügbaren Zeit zu behandeln. Trainingseinheiten zur Zeiteinteilung und -nutzung werden in die Ausbildung integriert.

32. Zielgruppenanalyse und Anpassung der Botschaft

Die Fähigkeit, die Botschaft an verschiedene Zielgruppen anzupassen, erhöht die Effektivität von Präsentationen. Praktische Übungen zur Zielgruppenanalyse sind Teil des Curriculums.

33. Notfallpläne für technische Probleme

Vorbereitete Notfallpläne minimieren Stress und Unsicherheiten bei technischen Pannen während eines Vortrags. Teilnehmer lernen, wie sie auf unvorhergesehene Probleme reagieren und im Notfall schnell Lösungen finden können.

Für wen ist die Redner-ausbildung ...?


  • Unternehmer und Geschäftsführer: Um ihre Ideen und Visionen überzeugend zu präsentieren und Investoren, Kunden oder Mitarbeiter zu beeindrucken.
  • Führungskräfte und Manager: Um Mitarbeiter zu motivieren, Teams zu leiten und strategische Ziele klar zu kommunizieren.
  • Vertriebsmitarbeiter und Account Manager: Um Kunden zu überzeugen, Produkte oder Dienstleistungen erfolgreich zu verkaufen und Verhandlungen zu führen.
  • Trainer und Coaches: Um ihre Fähigkeiten im Bereich der Wissensvermittlung und Motivation zu verbessern und ihre Botschaften effektiv zu kommunizieren.
  • Lehrer und Dozenten: Um Schüler und Studenten zu inspirieren, Wissen verständlich zu vermitteln und den Lernprozess zu unterstützen.
  • Politiker und öffentliche Amtsträger: Um politische Ziele zu kommunizieren, Wähler zu überzeugen und öffentliche Reden zu halten.
  • Wissenschaftler und Forscher: Um komplexe Themen einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und Ergebnisse ihrer Arbeit verständlich zu präsentieren.
  • Trainer im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Selbsthilfe: Um ihre Methoden und Ansätze wirkungsvoll zu vermitteln und Menschen dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
  • NGO- und gemeinnützige Organisationen: Um Spender zu gewinnen, Aufmerksamkeit für soziale oder Umweltthemen zu schaffen und ihre Mission wirkungsvoll zu kommunizieren.
  • Mediziner und Gesundheitsexperten: Um Patienten zu informieren, medizinische Erkenntnisse zu vermitteln und Präventionsmaßnahmen zu fördern.
  • Juristen und Rechtsexperten: Um komplexe rechtliche Themen verständlich zu machen, Mandanten zu beraten und in Gerichtsverfahren überzeugend aufzutreten.
  • Künstler und Kreative: Um ihre Werke zu präsentieren, ihr künstlerisches Konzept zu erklären und potenzielle Kunden oder Förderer zu überzeugen.
  • Eventmanager und Veranstaltungsplaner: Um Events professionell zu moderieren, das Publikum zu unterhalten und die Veranstaltung erfolgreich zu gestalten.
  • HR-Experten und Personalverantwortliche: Um Bewerber zu interviewen, Mitarbeiter zu schulen und in internen Veranstaltungen oder Workshops aufzutreten.
  • Journalisten und Medienprofis: Um Informationen klar und prägnant zu präsentieren, Interviews zu führen und in Talkshows oder Podiumsdiskussionen aufzutreten.
  • PR- und Kommunikationsfachleute: Um Markenbotschaften zu entwickeln, Pressekonferenzen zu moderieren und Krisenkommunikation zu managen.
  • Finanzexperten und Investmentbanker: Um komplexe Finanzthemen zu erklären, Investoren zu überzeugen und Präsentationen für Finanzmärkte vorzubereiten.
  • Ingenieure und Technologieexperten: Um technische Innovationen zu präsentieren, komplexe Projekte zu erläutern und Lösungen für technische Herausforderungen zu kommunizieren.
  • Sozialarbeiter und Berater im Bereich der psychischen Gesundheit: Um Workshops und Seminare zu leiten, Beratungsgespräche zu führen und sensibilisierende Vorträge zu halten.
  • Einzelhandels- und Verkaufsmitarbeiter: Um Kundenberatung zu optimieren, Verkaufstechniken zu verbessern und Teammeetings effektiv zu leiten.
  • Tourismus- und Hospitality-Experten: Um Reiseziele zu bewerben, touristische Attraktionen zu präsentieren und Hotelgäste zu unterhalten.
  • Umweltschützer und Nachhaltigkeitsexperten: Um Umweltprobleme zu adressieren, grüne Initiativen zu fördern und Menschen zu einem nachhaltigen Lebensstil zu inspirieren.
  • Softwareentwickler und IT-Experten: Um komplexe Softwarelösungen zu erklären, technische Konzepte zu vermitteln und bei Konferenzen oder Hackathons aufzutreten.
  • Architekten und Bauingenieure: Um architektonische Entwürfe zu präsentieren, Bauprojekte zu erläutern und in der Öffentlichkeit für städtebauliche Konzepte zu werben.
  • Sporttrainer und Athleten: Um Sporttechniken zu vermitteln, Motivation für sportliche Leistungen zu fördern und in der Sportbranche als Experte aufzutreten.
  • Unternehmensberater und Strategen: Um Unternehmen bei der Entwicklung von Strategien zu unterstützen, Managemententscheidungen zu erklären und bei Unternehmenspräsentationen aufzutreten.
  • Musiker und Künstlermanager: Um ihre Musik oder künstlerischen Werke zu promoten, bei Veranstaltungen aufzutreten und in der Öffentlichkeit aufzutreten.
  • Gastronomen und Küchenchefs: Um kulinarische Konzepte zu präsentieren, Speisen zu erklären und Gäste bei kulinarischen Events zu unterhalten.
  • Agrarwissenschaftler und Landwirte: Um landwirtschaftliche Praktiken zu erklären, Nachhaltigkeitskonzepte vorzustellen und in der Agrarbranche aufzutreten.
  • Automobil- und Transportexperten: Um technische Innovationen im Bereich der Mobilität zu erklären, Fahrzeugmodelle zu präsentieren und bei Branchenveranstaltungen aufzutreten.
  • Immobilienmakler und Bauunternehmer: Um Immobilienangebote zu bewerben, Bauprojekte zu erklären und bei Präsentationen potenzielle Kunden zu überzeugen.
  • Versicherungsberater und Finanzplaner: Um Versicherungsprodukte zu erklären, Finanzstrategien zu entwickeln und bei Kundenveranstaltungen aufzutreten.
  • Forscher und Experten für Künstliche Intelligenz und Data Science: Um komplexe Datenanalysen zu erläutern, Forschungsergebnisse zu präsentieren und in Fachkreisen aufzutreten.

 


Ein jährliches Highlight in der Welt der Redner ist zweifellos die Verleihung des European Speaker Awards. Hier stehen talentierte Redner vor einer angesehenen Jury und wetteifern um einen der begehrtesten Preise der Speaker-Community.


Mit einer gelungenen Performance und einer Portion Glück können Sie den begehrten Pokal erringen. Dieser Erfolg katapultiert Sie nicht nur vor Ihre Konkurrenz, sondern macht Sie auch zu gern gesehenen Gästen in Rundfunk- und Fernsehstudios sowie in den Medien!


Doch der European Speaker Award ist nicht nur eine Gelegenheit, um sich selbst zu beweisen. Er ist auch eine Plattform, um die eigene Stimme zu erheben und eine breitere Öffentlichkeit zu erreichen. Gewinner dieses renommierten Preises werden nicht nur für ihre Redekunst gefeiert, sondern erhalten auch die Möglichkeit, ihre Botschaften und Ideen einem größeren Publikum zugänglich zu machen.


Sie werden zu Vorbildern und Inspirationsquellen für andere Redner und motivieren sie, ihre eigenen Ziele zu verfolgen und ihre Träume zu verwirklichen. Kurz gesagt, der European Speaker Award ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern ein Sprungbrett für eine erfolgreiche und erfüllende Karriere als Redner.


Der von Emrich Consulting initiierte Preis, ist mittlerweile eine anerkannte Trophäe der Speakerwelt. Messen Sie sich mit den Besten auf einer großen Bühne.


Als Teilnehmer von Unique Speaking Power erhalten Sie die Chance mit einem 10%-Nachlass auf die Startgebühr.



Das Performancetraining zielt darauf ab, Ihre Wirkungskraft in jeder Kommunikationssituation zu maximieren. Es vereint die Kunst des souveränen Auftretens mit präzisen rhetorischen Fähigkeiten sowie der bewussten Steuerung von Stimme und Körpersprache. Hierbei geht es nicht nur um die Vermittlung von Inhalten, sondern vor allem darum, eine authentische Präsenz zu entfalten, die inspiriert, überzeugt und nachhaltig Eindruck hinterlässt.

Egal, ob bei Keynotes, Fachvorträgen, Presseauftritten oder spontanen Reden – unser Training schärft Ihr Bewusstsein für den eigenen Ausdruck und gibt Ihnen die Werkzeuge an die Hand, um in jeder Situation selbstbewusst und gelassen aufzutreten.

Der Fokus liegt auf der Entwicklung einer charismatischen, klaren und eindrucksvollen Kommunikation, die nicht nur sofortige Wirkung zeigt, sondern auch Ihr Profil als Redner oder Führungspersönlichkeit nachhaltig stärkt. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre Kommunikationsfähigkeiten auf das nächste Level zu heben.


Jetzt anmelden ...
Share by: